Johannes Maximilian von der Urfahr
Nachdem ich die ersten Jahre meines Lebens mit einem Hund auf gewachsen bin, durch die Trennung meiner Eltern der Hund bei meinen Vater verblieb, war mein sehnlichster Wunsch, wieder einen Hund zu haben. Auf Grund der familiären Situation war dies leider nicht möglich. Mein Studium bzw. das Wohnen in einem Studentenwohnheim ließ sich das Halten eines Hunde nicht vereinbaren.
Aber mit beginn meiner Selbstständigkeit war es klar, nun werde ich wieder einen Hund haben, nun kann mir keiner mehr was vorschreiben, weil ich ja in meiner Galerie mein eigener Chef bin 😉
Eine meiner Kundinnen besuchte mich 1991 mit einem wunderschönen Hund, Samson, der erste Golden Retriever, den ich gesehen hatte. Zuvor kannte ich, wie die meisten Leute zu der Zeit, nicht einmal die Rasse. Schnell habe ich Kontakt mit Samsons Züchter aufgenommen, ihn besucht und mir aus dem nächsten Wurf einen Rüden reserviert. Damals gab es kaum Golden Retriever Züchter und ich musste 9 Monate auf meinen Max warten.
Am 29. Januar 1992 war es dann soweit Max und seine 8 Geschwister wurden geboren.
Anfang April habe ich meine kleine Heiligkeit nach Hause geholt – endlich mein erster eigener Hund.
Und ich habe immer versucht, nur alles richtig zu machen, bin sofort zum Tierarzt Dr. Schramm gerannt, wenn er nur „komisch geschaut“ hat, habe x verschiedene Futtervarianten gekauft, wenn er nicht fressen wollte …. den ganzen Quatsch, den Hundeneulinge so bringen und über den sie dann hoffentlich auch später lachen können.
Aber wir haben natürlich auch Hundeschule gemacht, Max war als Therapiehund zugelassen für körperlich und geistige behinderte Menschen und haben vor allem im Bezirkskrankenhaus therapeutische Unterstützung überwiegend bei Kindern geleistet.
Selbstverständlich ist Max auch mit mir Motorrad gefahren, das erste halbe Jahr in meinem Tankrucksack, danach im Beiwagen.
Max hatte auch eine exzellente Zuchtzulassung und wurde Vater von insgesamt 60 Welpen.
Leider konnte ich nach dem Tod von Max keine Nachkommen mehr von ihm ausfindig machen, denn am liebsten hätte ich natürlich eine Max Enkelin gehabt.
Ich könnte noch ewig weiter schreiben, wie toll er war, was er alles gemacht hat ….
Max hat mit mir über 14 Jahre zusammen gelebt, es gab ganz wenige Zeiten, wo wir mal getrennt waren.
Durch meinen Max habe ich so viel lernen dürfen und nicht nur über Hunde, sondern auch viel über mich selber, was ich ohne vermutlich nie erfahren hätte. Danke Max !!!
Er wird immer unvergesslich sein !!!